Heute Nacht, am 14. November 2025, befindet sich der Mond in seiner abnehmenden Sichelphase. Das bedeutet, dass er als kleiner werdender Lichtstreifen am Himmel erscheint und den nahenden Neumond signalisiert. Derzeit sind etwa 27 % der Mondoberfläche beleuchtet, was ihn zu einer subtilen, aber dennoch sichtbaren Präsenz macht.
Was Sie heute Abend sehen können
Ohne optische Hilfsmittel können scharfe Beobachter Merkmale wie den Kepler-Krater und den Oceanus Procellarum unterscheiden. Für diejenigen mit einem Fernglas wird das Grimaldi-Becken unten links sichtbar (oder oben rechts für Betrachter der südlichen Hemisphäre). Teleskope enthüllen noch feinere Details, darunter den Schiller-Krater und den Landeplatz von Apollo 12.
Der Mondzyklus erklärt
Mondphasen sind nicht zufällig; Sie folgen einem vorhersehbaren 29,5-Tage-Zyklus, der durch die Umlaufbahn des Mondes um die Erde bestimmt wird. Wir sehen immer die gleiche Seite des Mondes, aber die von der Sonne beleuchtete Menge ändert sich während ihrer Umlaufbahn, wodurch die Phasen entstehen, die wir beobachten.
Die acht Hauptmondphasen
Der Mondzyklus besteht aus acht verschiedenen Phasen:
- Neumond: Der Mond steht zwischen Erde und Sonne und macht die uns zugewandte Seite dunkel und für das bloße Auge unsichtbar.
- Zunehmender Halbmond: Auf der rechten Seite (nördliche Hemisphäre) entsteht ein kleiner Lichtstreifen, der mit jeder vergehenden Nacht größer wird.
- Erstes Viertel: Die Hälfte des Mondes ist beleuchtet und ähnelt einer Halbmondform.
- Wachsing Gibbous: Mehr als die Hälfte des Mondes ist beleuchtet und nähert sich der vollen Beleuchtung.
- Vollmond: Das gesamte Gesicht des Mondes ist hell erleuchtet und sorgt so für ein spektakuläres nächtliches Schauspiel.
- Waning Gibbous: Der Mond beginnt auf der rechten Seite an Licht zu verlieren und schrumpft in Richtung der nächsten Viertelphase.
- Drittes Viertel (Letztes Viertel): Die Hälfte des Mondes leuchtet wieder, aber dieses Mal auf der linken Seite.
- Abnehmender Halbmond: Ein dünner Lichtstreifen verbleibt auf der linken Seite, bevor er vollständig verschwindet und die Rückkehr zum Neumond signalisiert.
Blick nach vorn: Der nächste Vollmond
Der nächste Vollmond findet am 4. Dezember statt und markiert den Höhepunkt des Mondzyklus, bevor er seinen Abstieg zum nächsten Neumond beginnt. Die Mondphasen sind eine ständige Erinnerung an die Himmelsmechanik, die unseren Nachthimmel beherrscht
