Bitterer Saft: Ein seltener Fall einer Kürbisvergiftung

13

Eine 64-jährige Frau in Kanada wurde in die Notaufnahme eingeliefert, nachdem sie hausgemachten Kalebassesaft (Flaschenkürbis) getrunken hatte und eine erschreckende Kaskade von Symptomen erlebte. Obwohl dieser Fall ungewöhnlich ist, verdeutlicht er ein seltenes, aber ernstes Gesundheitsrisiko, das mit bestimmten Kürbissen verbunden ist.

Sanitäter stellten fest, dass die Frau unter plötzlicher Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und starken Schmerzen im Unterleib litt. Schon wenige Minuten nach dem Verzehr von zwei Tassen ihres üblichen selbstgemachten Kalebassesafts berichtete die Frau von einer ungewöhnlichen Bitterkeit im Geschmack – eine deutliche Abweichung von dem milden Geschmack, an den sie über Jahre hinweg durch regelmäßigen Konsum gewöhnt war.

Ihre medizinische Krise entwickelte sich schnell. Die Ärzte beobachteten eine besorgniserregend hohe Herz- und Atemfrequenz, einen Blutdruck, der zunächst anstieg und dann gefährlich abfiel, sowie kalte Extremitäten, die auf eine schlechte Durchblutung hindeuteten. Ein Echokardiogramm ergab außerdem eine erhebliche Belastung einer ihrer Herzkammern, was auf mögliche Herzprobleme schließen lässt.

Die Notfallbehandlung zielte darauf ab, den Blutdruck der Frau durch intravenöse Flüssigkeitszufuhr zu stabilisieren. Trotz dieser Intervention litt sie jedoch weiterhin unter Episoden schwerer Hypotonie (niedriger Blutdruck), anhaltendem Durchfall und erbrach mehrmals sogar Blut. Der Ernst ihres Zustands machte eine Verlegung auf die Intensivstation (ICU) erforderlich.

Bei der Magenspiegelung stellten die Ärzte eine Entzündung und Blutung in der Magenschleimhaut fest – wahrscheinlich ausgelöst durch Sauerstoffmangel auf Gewebeebene. Dies deutete auf einen Schock hin, einen lebensbedrohlichen Zustand, bei dem eine unzureichende Durchblutung lebenswichtige Organe schädigt. In diesem Fall war der Schock auf die im Kürbissaft enthaltenen Giftstoffe zurückzuführen. Diese Art der Vergiftung wird als „toxisches Kürbissyndrom“ kategorisiert, eine seltene Erkrankung, die durch den Verzehr giftiger Verbindungen in bestimmten Kürbissen und Kürbissen verursacht wird.

Kalebasse gehört zur Familie der Cucurbitaceae – neben bekannten Gemüsesorten wie Gurken, Kürbissen, Wassermelonen und Zucchini. Diese Pflanzen produzieren auf natürliche Weise bitter schmeckende Chemikalien, sogenannte Cucurbitacine. Während domestizierte Sorten sorgfältig gezüchtet wurden, um diese potenziell schädlichen Giftstoffe zu minimieren und sie für den Menschen schmackhaft zu machen, gibt es Fälle, in denen der Cucurbitacin-Spiegel mit zunehmender Reife dieser Kürbisse ansteigt, was beim Verzehr ein Risiko darstellt.

„Bei Einnahme ist Cucurbitacin durch verschiedene angebliche, wenn auch unsichere Mechanismen für den Menschen toxisch“, stellten die Autoren des Berichts fest und erklärten, dass das Toxin die zelluläre Signalübertragung stört und die Durchlässigkeit der Blutgefäße erhöht, was letztendlich die Schleimhäute im gesamten Körper, insbesondere im Verdauungstrakt, schädigt.

Interessanterweise scheint die Intensität der Bitterkeit mit der Cucurbitacin-Konzentration zu korrelieren – obwohl dieser Zusammenhang wissenschaftlich nicht endgültig belegt ist. In diesem Fall berichtete die Patientin über einen ungewöhnlich bitteren Geschmack, ein klares Warnzeichen, das sie möglicherweise auf eine Gefahr aufmerksam gemacht hätte.

Die Behandlung dieser Art von Vergiftung erfordert eine engmaschige Überwachung und unterstützende Maßnahmen zur Stabilisierung der Vitalfunktionen, da es kein spezifisches Gegenmittel gibt. Zum Glück ließ der Schock der Frau nach fünf Tagen auf der Intensivstation nach. Zwei Wochen später erlitt sie jedoch einen plötzlichen und fortschreitenden Haarausfall – ein weiteres bekanntes Symptom im Zusammenhang mit einer Bitterkürbisvergiftung, das die Diagnose weiter festigte.

Dieser kanadische Fall zeichnet sich dadurch aus, dass das Toxic-Squash-Syndrom äußerst selten ist. Ähnliche Fälle wurden vor allem in Regionen wie Indien dokumentiert, wo Kalebassensaft in der traditionellen Medizin Anwendung findet.

попередня статтяGroßbritannien wählt kleine modulare Reaktoren für das erste neue Kernkraftwerk seit Jahrzehnten
наступна статтяMondphase heute: Ein Leitfaden zum abnehmenden Halbmond am 14. November 2025